Lernen Sie uns kennen: Linda!

Habt Ihr Euch schon mal gewundert, wer bei ostPost hinter der Theke steht? Unser neuer ostPost-Vogel Joanna hat es in Griff genommen und stellt das netteste Team Berlins vor 😉

IMG-20181011-WA0001

Linda in Moskau, im Hintergrund ВДНХ (Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft), 2017

Всем привет, друзья! Unsere Mitarbeiterin Linda ist seit Anfang des Jahres bei ostPost. Seitdem ist sie aktiv dabei, die Russen und Russinnen dieser Stadt zusammen zu bringen. Gerne liest sie Tscheсhow und spart für ihre nächste Reise nach Moskau.

Linda ist eine einzige echte Berlinerin bei uns, sie spricht aber fließend Russisch und Englisch.

Lernen Sie uns kennen: Joanna!

Meine Name ist Joanna und ich bin 20 Jahre alt. Ich komme aus der französischsprachigen Schweiz und ich bin in Berlin für 6 Monate, weil ich meine Deutschkenntnisse verbessern möchte. Im August habe ich meine Ausbildung als kaufmännische Angestellte beendet und danach wollte ich ein Praktikum im Ausland absolvieren.

Ich interesse mich sehr für Bücher und Literatur, deshalb bin ich sehr froh mein Praktikum bei ostPost zu machen. Neue Sprachen lernen ist sehr wichtig für mich, weil ich später viel reisen möchte. Ausserdem mag ich neue Leute und neue Kulturen kennenlernen.

Der Anfang des Praktikums war bis jetzt sehr interessant und bereichernd für mich und ich freue mich auf die nächsten Monate.

Bevezetjük: Blanka

Buda Blanka vagyok 16 éves és magyarországról jöttem. Az iskolám és az Erasmus+coffee-1276778_640 projektnek köszönhetően juttam ki Berlinbe ahol most az elsö gyakorlamat dolgozom le. Összesen 12 diák jöhetett ki és szerncsére bekerültem közéjük. A projekt célja, hogy a diákok úgy tudják elvégezni a gyakorlatukat, hogy közben tanulják a nyelvet. Az én célom pedig az hogy tapasztalatokat gyüjtsek illetve hogy német nyelvü nyelvvizsgát tegyek, hogy a késöbbiekben egyetemre mehessek. Először vagyok berlinbe és előszőr vagyok hosszab ideig külföldön. És mivel berlinbe senki nem beszél az anyanyelvemen ezért nagy lehetőség eznekem a nyelvtanulás szempontjából.

 

А давайте знайомитись!

 

 

 

 

 

 

 

Вітаю, друзі! Мене звуть Лєна. Мені 27 і в мене роман зі Східною Європою. Пишу українською, бо рідна. Сподіваюсь, що порозуміємось. Моя любов до всього слов’янського починається міфологією, переходить у мови та продовжується у сучасній східноєвропейській літературі та мистецтві.  Я обожнюю годинами говорити про українську фонетику, польські відмінки та чергування приголосних  в російській. ostPost ідеально для цього підходить. Тут я культурно та лінгвістично сублімую. Це мій четвертий місяць в Берліні і друга практика, тому я знаю, що кажу.

В мене за плечима два університети і дві освіти – одна для душі, інша для пристрасті. Філософія і журналістика. Першому вчилась в українських Чернівцях, другому – в польському Бидгощі. Їздила у Чехію та Іспанію на Еразмус. Обрала Німеччину для професійної практики. В дуже затишному та креативному ostPost роблю те, що люблю всім серцем – пишу та комунікую. Мені тут добре і сподіваюсь, що в нас з ostPost це навзаєм.

Herzlich Willkommen bei ostPost in Mitte!

Schon seit zwei Monaten haben wir ein neues zu Hause und zwar in Mitte, in der Choriner Straße 84: nur ein paar Meter vom lebendigen Rosenthler Platz entfernt, bieten wir osteuropäische Stimmung an.

Wir sind The Circus Apartaments dankbar für die Zusammenarbeit und die Idee, dass wir hier sein können.

Die Bücher sind ausgepackt, Neue werden bestellt. Leckere Frühstücke, Snacks und natürlich starken Kaffee findet man bei uns. Wir füllen unseren Veranstaltungskalendar und freuen uns auf Euren Besuch.

Und das schreibe ich – die neue Praktikantin Natalia Staszczak-Prüfer aus Polen. Ich komme aus Warschau, seit 2012 wohne ich mit meiner Familie in Berlin. Ich habe Theaterwissenschaft in Warschau und in Berlin studiert und arbeite jetzt als freiberufliche Journalistin und Übersetzerin. Ich freue mich darauf, etwas polnische Sprache und Kultur in der ostPost zu verbreiten!

 

Wie ostRost schnell wieder zu ostPost wurde

ostpostvogelDer kleine ostPost-Organismus gibt nicht auf. Nachdem die Koffer gepackt wurden, werden sie schon gleich wieder ausgepackt. Da gucke ich nur über meine Schulter und denke mir – alter Schwede, schon krass!

O, Lebensgeist, du bist irre witzig und großartig. Schon wieder mal hast du mich mit deinem Auftritt direkt in der Seele getroffen.

Hast Du schon die ganze Zeit daran gearbeitet, als wir dabei waren uns die Tränen abzuwischen und mit Pink Floyd in eine apokalyptische Stimmung in der Bude zu versinken? Ich gehe stark davon aus, denn so ist ja bekanntlich Deine kuriose Art. Applaus.

Wer hätte denn gedacht, dass The Circus Appartments ostPost kurz vor der Schliessung ein Nest anbieten werden? Und so wurden die Bücher schon gleich heimlich in den neuen Keller transportiert. Aber ein wenig Zirkus und Chaotikum gehört zur ostPost-Lebensessenz und der Vertrag wurde unterschrieben. Es passiert wirklich.

Klar zittern uns die Hände. Nachts konnten wir nicht einschlafen und ab und zu mal verdreht sich der Magen. Aber wenn wir zur Ruhe kommen, wird es innen drin ganz warm. Und so hoffen wir sehr, dass der neue Ort und die vielleicht auch etwas neue ostPost immer noch ein herzenswarmer Ort wird und die ostPost-Seele durch Osteuropaverehrer belebt wird.

Mit WIR ist diesmal das ostPost-Trio-Team der drei L´s gemeint. WIR – das sind Luba, Laura und Ich, Linda. Und somit habe ich uns jetzt auch mal kurz vorgestellt.

Am 1.07.2017 ist es so weit. ostPosts neues Zuhause in der Choriner Str. 84, 10119 Berlin-Mitte heißt euch alle willkommen!

ostPost sucht Unterstützung!

ostPost – Sprachen, Bücher, Kultur aus Osteuropa ist eine Buchhandlung mit Cafe in Berlin, die sich zum Ziel gesetzt hat, osteuropäische Literatur und Kultur in Berlin präsenter zu machen. Wir organisieren Sprachkurse, Lesungen, Länderabende sowie Veranstaltungen jeder Art rund um die Kultur unserer östlichen Nachbarn.

Wir suchen ab sofort eine/n Praktikant/in, die/der uns auf diesem Weg organisatorisch und kreativ unterstützt.

Wenn Du nach einem Einblick in den Aufbau einer Kultureinrichtung suchst, dann bist Du bei uns richtig. Bei ostPost arbeiten wir in einer ungezwungenen und gemütlichen Atmosphäre und unterstützen uns gegenseitig. Wir bieten auch Freiraum für eigene Initiativen und kreative Ideen.

Wir erwarten:
– Starkes Engagement und Interesse am Aufbau einer Kultureinrichtung
– Affinität zu Osteuropa
– Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute mündliche Kenntnisse einer oder mehrerer osteuropäischer Sprachen von Vorteil
– Bereitschaft, ggf. bei Veranstaltungen auch außerhalb der Kernzeiten (07:30-15:30 Uhr) zu arbeiten
– Sympathisches, verbindliches Auftreten im Umgang mit Kunden, Partnern, Auftraggebern und Lieferanten – telefonisch sowie persönlich
– Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
– keine Angst vor Büroarbeit, kleinen Aufgaben oder Küche 😉
– Student/in

Deine Aufgaben:
– Allgemeine Organisation
– Planung von Events
– Administration
– Recherche
– Bücherverkauf und Cafebetrieb
– Verfassen von Werbetexten, Erstellung unseres regelmäßigen Newsletters
– PR, Online-Präsenz, Aktualisierung der Website, Betreuung von Facebook und anderen Werbekanälen

Dauer: 3 Monate, Voll- oder Teilzeit
Bezahlung: nach Vereinbarung

Bitte schicke Deine Bewerbung mit Lebenslauf in deutscher Sprache als PDF-Dokument via E-Mail an info(@)ostpost-berlin.de. (Extraklammern bitte entfernen)

Weitere Infos über uns: http://www.ostpost-berlin.de

Filmpremiere ZOOLOGY

Der Gewinnerfilm des Last year’s Karlovy Vary International Film Festival, Fantastic Fest and Film Festival Cottbus ZOOLOGY feiert seine Premiere in Berlin.

Wir VERLOSEN via FACEBOOK 2 FREIKARTEN für die Berlin Premiere von ZOOLOGY am 24.04. um 21.30 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain! Der Film läuft in russischer Originalsprache mit englischem Untertiteln.

Jeder, der unseren Facebook-Post T*E*I*L*T, hat die Chance bei unserem GEWINNSPIEL eine Freikarte zu gewinnen. Am Freitag um 12 Uhr werden wir die beiden Gewinner bekannt geben. Die Devise lautet: Teilen, teilen, teilen!  Zoology_poster_small

Weitere Infos über diesen und andere interessante Filme von MovieBrats Pictures sowie über achtung berlin – new berlin film award findest du unter:
www.moviebratspictures.com/film/zoology

 

Gestalte Dein Magazincover!

Bist du zwischen 16 und 27 Jahren alt und Deine Familie hat eine Migrationsgeschichte?

Du liebst Design und träumst davon, Dich in einer Editorrolle auszuprobieren? Gesellschaftspolitische Themen liegen Dir auf dem Herzen und Du stellst Dir die Frage, wie bestimmte Minderheiten in den Medien dargestellt werden?

Dann komm zu uns und gestalte Dein eigenes Buchcover, Magazintitelbild oder ein Plakat! In unserer Workshopreihe probierst Du Dich in einer Gruppe von ca. 10 Jugendlichen in der Rolle eines Coverdesigners aus und lernst verschiedene Techniken, die man dafür verwenden kann, u.a. Collage, Zeichnen und Acryl. Die Ergebnisse werden im Internet sowie als Postkarten veröffentlicht – die kannst Du mitnehmen und an Freunde und Familie verschicken!

Du hast Interesse? Bewerbe Dich mit ein paar kurzen Informationen über Dich und Deine Motivation, am Workshop teilzunehmen an: ostpunkt.berlin(at)gmail.com. Gerne beantworten wir Dir auch Deine Fragen oder geben Dir weitere Informationen zur Veranstaltung.

Der Workshop wird durch den ostPunkt e.V. in Zusammenarbeit mit East West e.V. und weiteren Projektpartnern durchgeführt.

TRAINERINNEN
+ Sabrina Dittus, Dr., Filmemacherin, Autorin, Journalistin
+ Kathrin Schädlich, Graphikerin, Designerin

ZEITPLAN
1. Treffen: 22. April 12-16 Uhr
2. Treffen: 29. April 12-16 Uhr
3. Treffen: 05. Mai 14-18 Uhr
4. Treffen: 06. Mai 14-18 Uhr
5. Treffen: 20. Mai 14-18 Uhr

Veranstaltungsorte:
+ ostPost berlin, Dolziger Str. 39, 10247 Berlin-Friedrichshain

Die Workshopreihe „Gestalte Dein Magazincover!“ ist ein Teilprojekt des Modellprojektes „WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog“. Im Rahmen dieses Projektes bieten mehrere Migrantenorganisationen Workshops und Veranstaltungen an, um sich dem Thema Muslimfeindlichkeit in Europa auf künstlerisch-kulturelle Art zu nähern bzw. sich damit auseinanderzusetzen. Finanziert wird das Modellprojekt „WIR HIER!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für politische Bildung.

OstTalk – Wissenswertes über Osteuropa

Am 6. April um 19 Uhr ist es soweit: ostPost berlin freut sich die erste Ausgabe von “ostTalk” zu präsentieren.

Wer kennt das nicht, dass einem ein bestimmtes Thema auf der Seele brennt und einfach nur raus möchte?osttalk
Diese Themen wollen wir würdigen und ihnen einen Raum geben. Wir möchten von Anderen lernen, Neugierde erregen, Impulse regenerieren und Wissen zerstreuen. Aus dieser Motivation ist die Idee von “ostTalk” entstanden. Mit dem Ziel, sich in einer gemütlichen Atmosphäre, ohne Notendruck und wissenschaftlichen Pflichten auszutauschen und eine persönliche Perspektive auf Osteuropa zu teilen, haben wir nach ReferentInnen gesucht und glücklicherweise gefunden.

– Julia Ostanina (M.A. European Studies) wird über Soziales Unternehmertum in Russland sprechen
– Ursula Probst (Kultur- und Sozialanthropologin) berichtet über das Leben in Krasnojarsk und das Leben abseits der Großstadt

Wir freuen uns sehr auf die erste Runde, Eure Fragen und Anregungen. Kommt vorbei und teilt auch eure Meinung und euer Wissen. Wir freuen uns auf euch!

Das ostPost-Team