Bist du zwischen 16 und 27 Jahren alt und Deine Familie hat eine Migrationsgeschichte?
Du liebst Design und träumst davon, Dich in einer Editorrolle auszuprobieren? Gesellschaftspolitische Themen liegen Dir auf dem Herzen und Du stellst Dir die Frage, wie bestimmte Minderheiten in den Medien dargestellt werden?
Dann komm zu uns und gestalte Dein eigenes Buchcover, Magazintitelbild oder ein Plakat! In unserer Workshopreihe probierst Du Dich in einer Gruppe von ca. 10 Jugendlichen in der Rolle eines Coverdesigners aus und lernst verschiedene Techniken, die man dafür verwenden kann, u.a. Collage, Zeichnen und Acryl. Die Ergebnisse werden im Internet sowie als Postkarten veröffentlicht – die kannst Du mitnehmen und an Freunde und Familie verschicken!
Du hast Interesse? Bewerbe Dich mit ein paar kurzen Informationen über Dich und Deine Motivation, am Workshop teilzunehmen an: ostpunkt.berlin(at)gmail.com. Gerne beantworten wir Dir auch Deine Fragen oder geben Dir weitere Informationen zur Veranstaltung.
Der Workshop wird durch den ostPunkt e.V. in Zusammenarbeit mit East West e.V. und weiteren Projektpartnern durchgeführt.
TRAINERINNEN
+ Sabrina Dittus, Dr., Filmemacherin, Autorin, Journalistin
+ Kathrin Schädlich, Graphikerin, Designerin
ZEITPLAN
1. Treffen: 22. April 12-16 Uhr
2. Treffen: 29. April 12-16 Uhr
3. Treffen: 05. Mai 14-18 Uhr
4. Treffen: 06. Mai 14-18 Uhr
5. Treffen: 20. Mai 14-18 Uhr
Veranstaltungsorte:
+ ostPost berlin, Dolziger Str. 39, 10247 Berlin-Friedrichshain
Die Workshopreihe „Gestalte Dein Magazincover!“ ist ein Teilprojekt des Modellprojektes „WIR HIER! Kein Platz für Muslimfeindlichkeit in Europa – Migrantenorganisationen im Dialog“. Im Rahmen dieses Projektes bieten mehrere Migrantenorganisationen Workshops und Veranstaltungen an, um sich dem Thema Muslimfeindlichkeit in Europa auf künstlerisch-kulturelle Art zu nähern bzw. sich damit auseinanderzusetzen. Finanziert wird das Modellprojekt „WIR HIER!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für politische Bildung.